Latest blogs
Nudge your business
- Details
- Erstellt am Freitag, 22. Mai 2015 20:02
- Geschrieben von Dieter Weichl
Nudge your business
Nudging! Ein Wort in aller Munde seit unsere Kanzlerin drei Spezialisten im Kanzleramt angestellt hat, um nun auch die Deutschen sanft zu stupsen und nicht – unter der Last von Gesetzen und Geboten – zu drängen!
Wenn unsere Kanzlerin darin eine Möglichkeit sieht, warum sollten wir in unseren Unternehmen nicht genau dasselbe tun, und unsere Mitarbeiter zu mehr Motivation, mehr Effizienz, mehr Umsatz, mehr Gewinn stupsen anstatt mit Befehlen vor uns herzutreiben?
Also, was ist Nudging und wie auf unsere Unternehmenskultur anwenden und umsetzen – ohne zu manipulieren?
L’État, c’est moi!
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 26. Februar 2015 18:12
- Geschrieben von Dieter Weichl
L’État, c’est moi!
- Absolutismus oder Partizipation in den deutschen Führungsetagen
„L’État, c’est moi! – der Staat bin ich“, dieses Zitat wird Ludwig XIV zugeschrieben! Absoluter Herrscher und Paradiesvogel. Und dann 72 Jahre auf dem Thron. Ein absoluter Rekord.
Ob sich wohl ein Großteil unserer Führungskräfte an diesem alten Erfolgskonzept orientiert? Wenn man das Führungsverhalten vieler betrachtet, könnte es einen das glauben machen.
"Dulden heißt beleidigen."
- Details
- Erstellt am Montag, 02. Februar 2015 17:18
- Geschrieben von Jörg Hawlitzeck
„Dulden heißt beleidigen.“ – Warum Toleranz alleine nicht genügt.
In unserer modernen Gesellschaft prallen mannigfaltige Meinungen und Anschauungen, religiöse Überzeugungen und Lebensentwürfe oftmals ungebremst aufeinander. Hieraus resultieren Streit, Diskussionen und nicht selten Formen körperlicher Gewalt oder sogar Terror.
Worum geht es eigentlich im Kern, wenn Kulturen, Denkweisen oder persönliche Überzeugungen aufeinandertreffen? Was wäre notwendig, um eine wirklich offene, pluralistische und freiheitliche Gesellschaft zu verwirklichen? Und wie können wir diese Erkenntnisse für unsere Organisationen nutzvoll einsetzen?
Weitere Beiträge...
- Jahresgespräche - Gelebte Unternehmenskultur oder mehr Schein als Sein?
- Meetingkultur Deutschland
- Angstfrei führen
- Hurra!!! Weltmeister!
- Familienunternehmen und Nachfolge
- Loben statt toben – Sind wir denn alle be-Klopp-t?
- Humanes Führen – oder „Zuerst Sie, dann die Anderen!“
- IT und Unternehmenskultur
- Weg vom Muss, hin zu Motivation - für beide Seiten
- Wir machen (Unternehmens)Kultur
- Klartext ohne Fettnäpfchen
- Warum Menschen und nicht Organisationsstrukturen entscheidend sind!
- Warum eine kontinuierliche Mitarbeiterentwicklung nicht ausschließlich die Aufgabe von HR sein kann...
- Papst und Beatrix machen Nachfolge
- Warum Unternehmen keine Demokratien sind ... "
- Jahresendgespräche: „Wie bringe ich sie am schnellsten hinter mich?“
- Obamas Wahl, Deutschland und Kultur
- Blut dicker als Wasser!
- Wie Sie sicher den "War for Talents" verlieren: Ändern Sie nichts!
- Unsere Mitarbeiter: Menschen oder Betriebsinventar?
- Kurt Beck, der Nürburgring und Unternehmenskultur
- Blue Card - der Weg in Deutschlands blaue Zukunft?!
- Röttgen und die NRW-Wahl: Ganz oder gar nicht.
- Farbe bekennen!