Latest blogs
Jahresgespräche - Gelebte Unternehmenskultur oder mehr Schein als Sein?
- Details
- Erstellt am Dienstag, 25. November 2014 23:50
- Geschrieben von Dieter Weichl
....Und jährlich winkt das Mitarbeitergespräch
Es ist wieder diese Zeit im Jahr – zwischen hektischem Jahresendspurt und versucht besinnlichen Adventswochenenden winken die Jahresendgespräche.
Welche Erfolge gibt es gemeinsam zu feiern? Und wie sieht es mit Zielen für das neue Jahr aus? Für die weitere Vorbereitung lesen Sie unseren Artikel in der aktuellen unternehmer WISSEN. Es gilt auch hier: gut geplant und vorbereitet ist 90% Ihres Erfolgs!
Herausgeber unternehmer WISSEN http://magazin.unternehmer.de/
Meetingkultur Deutschland
- Details
- Erstellt am Dienstag, 30. September 2014 13:35
- Geschrieben von Jörg Hawlitzeck
MEETINGKULTUR
DEUTSCHLAND
Vom Zeitfresser zum Erfolgsfaktor
Was denken und fühlen Sie, wenn Sie das Wort „Meeting“ hören, oder gar eines geplant auf Ihrem Terminkalender sehen? Freudige Erwartung, gespannte Zuversicht oder genervte Attitüde?
Wir gehen davon aus, die Mehrzahl schnauft tief auf und ist gefrustet, okay, manche freuen sich vielleicht sogar heimlich auf eine Auszeit vom Arbeiten.... Die Wenigsten jedoch sehen ein Meeting als eine Plattform, mit der man Dinge wahrlich voran bringen kann.
Was ist zu tun, damit Meetings zielorientiert und effizient ablaufen?
Antworten finden Sie in unserem Artikel in der neuesten Ausgabe des Industrieanzeigers auf Seite 22 „Meetingkultur – vom Zeitfresser zum Erfolgsfaktor“
Angstfrei führen
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 27. August 2014 08:05
- Geschrieben von Dieter Weichl
Volle Kraft und Gelassenheit voraus:
Angstfrei führen
Immer wieder wird uns in unseren Gesprächen mit Geschäftsführern, Vorständen oder Personalchefs ein besonderer Begriff um die Ohren gehauen: „angstfrei“! Es soll angstfrei bei ihnen im Unternehmen zugehen.
Angstfrei!? Das hört sich gut an. Und ist erstrebenswert. Und wenn wir dann nachfragen, was denn darunter verstanden wird, dann kommen Antworten wie: „Unsere Mitarbeiter sollen einfach keine Angst haben müssen, z.B. Fehler zu machen, oder ihre Ideen zu präsentieren, oder auch den Finger in die Wunde legen und sagen zu können, dass der Vorschlag vom Vorgesetzten eben nicht funktionieren wird.“
Weitere Beiträge...
- Hurra!!! Weltmeister!
- Familienunternehmen und Nachfolge
- Loben statt toben – Sind wir denn alle be-Klopp-t?
- Humanes Führen – oder „Zuerst Sie, dann die Anderen!“
- IT und Unternehmenskultur
- Weg vom Muss, hin zu Motivation - für beide Seiten
- Wir machen (Unternehmens)Kultur
- Klartext ohne Fettnäpfchen
- Warum Menschen und nicht Organisationsstrukturen entscheidend sind!
- Warum eine kontinuierliche Mitarbeiterentwicklung nicht ausschließlich die Aufgabe von HR sein kann...
- Papst und Beatrix machen Nachfolge
- Warum Unternehmen keine Demokratien sind ... "
- Jahresendgespräche: „Wie bringe ich sie am schnellsten hinter mich?“
- Obamas Wahl, Deutschland und Kultur
- Blut dicker als Wasser!
- Wie Sie sicher den "War for Talents" verlieren: Ändern Sie nichts!
- Unsere Mitarbeiter: Menschen oder Betriebsinventar?
- Kurt Beck, der Nürburgring und Unternehmenskultur
- Blue Card - der Weg in Deutschlands blaue Zukunft?!
- Röttgen und die NRW-Wahl: Ganz oder gar nicht.
- Farbe bekennen!